14
Gruppen der Feuerwehren und 11 Jugendfeuerwehrmannschaften gingen beim 36.
Garlstorfer 10-Kampf am Sonntag an den Start.
Die
Aufgaben an zehn Stationen auf der gut fünf Kilometer langen Strecke waren
vielfältig: Spiele mit Feuerwehrgeräten, Schlauchrollen, Bestimmen von
Fischarten, Erste-Hilfe und Wassertransport.
Geschicklichkeitsspiel
Wassertransport
Sieger Feuerwehr Reinstorf
Sieger Jugendfeuerwehren JF Garze
Sieger
des 36. Feuerwehr-10-Kampf wurde die Gruppe aus Reinstorf vor der 1. Gruppe aus
Brackede und der 1. Gruppe aus Alt-Krenzlin.
Bei den Jugendfeuerwehren siegte die Jugendfeuerwehr Garze vor Rullstorf und Barnstedt.
Das
Jugendforum der Stadtjugendfeuerwehr Bleckede tagte am Freitag parallel zur
Stadtjugendfeuerwehrausschusssitzung im Feuerwehrhaus Wendewisch.
von links: Jugendsprecher Lasse Anderßon und sein Stellvertreter Fabian Kruse
Das
Gremium besteht aus den Jugendsprechern der sieben Jugendfeuerwehren im
Stadtgebiet. Lasse Anderßon wurde zum neuen Stadtjugendsprechergewählt –
Stellvertreter wurde Fabian Kruse. Beide sind Mitglieder der Jugendfeuerwehr Garze.
Somit
hat Stadtjugendfeuerwehrwartin Susanne Kluge zwei neue Ansprechpartner, die die
Belange der Jugendlichen gegenüber der Stadtjugendfeuerwehrleitung vertreten.
Derzeit sind dort nur noch drei Jugendliche aktiv. Julia Musall (neu gewählte Jugendfeuerwehrwartin) sucht nun Nachwuchs, um die nunmehr einjährige Pause der Jugendfeuerwehr zu unterbrechen und mit möglichst mehr als einer handvoll Jungen und Mädchen in diesem Jahr neu durchzustarten. Regelmäßige Treffen sollen stattfinden und die Mitglieder langsam wieder für den JF- Dienst fit gemacht werden.
…das ist der Mix, der den Dienst in der Jugendfeuerwehr zu etwas ganz Besonderem macht.
T.E.Amelinghausen:Wie löscht die Feuerwehr Brände? Womit kann man löschen? Wie hilft man bei einem Verkehrsunfall? Welche verschiedenen Fahrzeuge gibt es? Welche Geräte sind auf einem Feuerwehrfahrzeug und wie kann man sie benutzen? Das kannst du bei unseren Jugendfeuerwehren in der Samtgemeinde Amelinghausen erlernen. Bist Du fit für den Alltag?
Bei der Jugendfeuerwehr lernst Du alles über Erste Hilfe und kannst durch Deine Erfahrungen einem Menschen in Not, schnell und sinnvoll Hilfe leisten. Die Jugendfeuerwehr ist mehr als Technik! Wir sind gemeinschaftlich, lustig, engagiert und jung. Gemeinsame Aktivitäten wie Zeltlager und Ausflüge kannst Du bei uns ebenso erleben, wie Sport und Spiel. Wer gestaltet die Jugendfeuerwehr?
Die Antwort ist einfach: DU!
Die Jugendfeuerwehr wird zwar von erwachsenen Feuerwehrleuten geleitet, aber einfach nur mitlaufen ist nicht! Du kannst Dich aktiv bei uns einbringen. Egal ob Junge oder Mädchen. Bei uns ist jeder zwischen 10 und 16 Jahren willkommen. Wir bieten Dir ein etwas anderes Hobby!!! Haben wir Dein Interesse an unserer Arbeit geweckt?
Dann nimm einfach Kontakt per E-Mail zum Gemeindejugendfeuerwehrwart, Maik Haß, auf!
T.E.Amelinghausen: Zur Jahreshauptversammlung der Gemeindejugendfeuerwehr, der Samtgemeinde Amelinghausen, hatte der Gemeindejugendfeuerwehrwart Maik Haß geladen. In der Gemeindejugendfeuerwehr gibt es zur Zeit sechs Jugendfeuerwehren mit 70 Jugendlichen, davon versehen 19 Mädchen und 51 Jungen ihren Dienst . Haß berichtet stolz, dass sieben Jugendliche in die Einsatzabteilung der Gemeindefeuerwehr verabschiedet werden konnten. Leider sind aber auch 10 Jugendliche aus den Jugendfeuerwehren ausgeschieden. „ Hier muss aktiv gegengesteuert werden“, so Haß.
von links: Maik Haß Gemeindejugendfeuerwehrwart, Stellv. Gemeindejugendfeuerwehrwart Florian Meyer , Jugendsprecherin JF Rehlingen Constanze Wassatsch und Gemeindebrandmeister Henning Brockhöft
Im Jahr 2018 haben die Jugendlichen 522 Stunden feuerwehrtechnische und 379 Stunden allgemeine Jugendarbeit geleistet. Der Nachwuchs wird von 27 Feuerwehrkameradinnen und Kameraden betreut. Diese leisteten im abgelaufenen Jahr 878 Stunden Dienst. Die Höhepunkte für die Jugendlichen waren im letzten Jahr das Gemeindezeltlager in Betzendorf, der Feuerwehrmarsch in Oldendorf / Luhe , der Kreisjugendfeuerwehrtag in Dahlenburg und der Gemeindefeuerwehrtag in Amelinghausen.
Die Jugendfeuerwehr Amelinghausen belegte bei dem Gemeindefeuerwehrtag den ersten und die Jugendfeuerwehr Soderstorf den zweiten Platz. Beim Frühlingstag in Amelinghausen und beim Tag der offen Tür, auf dem SOS Hof Bockum in Rehlingen, war der Nachwuchs vertreten und stellte seine Arbeit vor. Für weitere drei Jahre wurde Maik Haß als Gemeindejugendfeuerwehrwart und sein Stellvertreter, Florian Meyer, einstimmig wieder gewählt.
T.E.Amelinghausen: Zur Jahreshauptversammlung für das Jahr 2018, hatte die Jugendfeuerwehrwartin Ariane Pallme geladen. In der Jugendfeuerwehr sind zur Zeit 20 Jugendliche, die von der Jugendfeuerwehrwartin und ihrem Betreuerteam beaufsichtigt werden. Pallme berichtete stolz, dass drei Jugendliche in die Einsatzabteilung übergetreten sind.
Langeweile kommt bei der Jugendfeuerwehr in Amelinghausen nicht auf, zahlreiche Aktivitäten standen auf dem Dienstplan der Jugendlichen.Es fanden der Orientierungsmarsch in Oldendorf statt, bei diesem erreichten die jungen Brandschützer den achten Platz und der Gemeindefeuerwehrtag in Amelinghausen, bei dem sie den ersten Platz belegten.
Die neuen Jugendsprecher der Jugendfeuerwehr Amelinghausen von links:Bürgermeister der Gemeinde Amelinghausen Hartmut Schmidt, Jugendfeuerwehrwartin Ariane Pallme, Moritz Pätow, Christoph Brockhöft und Gemeindebrandmeister Henning Brockhöft.
„Brennt Schmiede und droht auf das Nachbargebäude überzugreifen“ lautete der Einsatzauftrag im Juni, bei der jährlichen gemeinsamen Einsatzübung mit den Aktiven Kameraden der Feuerwehr Amelinghausen. Das eigentliche Highlight der Jahres war der Berufsfeuerwehrtag mit der Jugendfeuerwehr Rehlingen und Oldendorf /Luhe im September, der alle zwei Jahre stattfindet. So einige Einsätze mussten beim Berufsfeuerwehrtag abgearbeitet werden, unter anderem „Katze auf dem Dach“ und Großbrand in Rehlingen, standen auf dem Einsatzplan.
Das Team der Jugendfeuerwehr Amelinghausen von links: Jonas Rahlfs, Eric Stelter, Jugendfeuerwehrwartin Ariane Pallme, die stellv. Jugendwarte Andre Ferneschild, Jan Schulz.
Bei der gemeinsamen Weihnachtsfeier ging es zusammen mit der Jugendfeuerwehr Rehlingen nach Celle zum Brunch-Bowling, „Bei der nicht nur die Jugendlichen jede Menge Spaß hatten“, so Pallme. Zu neuen Jugendsprechern der Jugendfeuerwehr Amelinghausen wurden Christoph Brockhöft und Moritz Pätow gewählt.
Ein Blumenstrauß als Dankeschön für die Jugendfeuerwehrwartin:Bürgermeister der Gemeinde Amelinghausen Hartmut Schmidt und Jugendfeuerwehrwartin Ariane Pallme.
Sabrina
Stache heißt die neue stellvertretende Kreisjugendfeuerwehrwartin im Landkreis
Lüneburg. Einstimmig wurde die 36-jährige Barumerin auf der
Delegiertenversammlung in Reinstorf zur Nachfolgerin von Cord Peter Keul
gewählt, der das Amt nach 9 Jahren in jüngere Hände geben wollte.
Zahlreiche
Gäste aus Feuerwehr und Politik, unter ihnen Kreisbrandmeister Torsten Hensel, Samtgemeindebürgermeister
Norbert Meyer und die Landtagsabgeordnete Andrea Schröder – Ehlers waren der
Einladung von Kreisjugendfeuerwart Stefan Schulz gefolgt. In seinem
Jahresbericht ging Schulz nochmal ausführlich auf das vergangene Jahr ein.
Besonderes ,,Highlight“ war das 50- jährige Jubiläum der Kreisjugendfeuerwehr
Lüneburg und die 150 Jahr Feier des Landesfeuerwehrverbandes in Lüneburg. Das
Jahr 2019 steht ganz im Zeichen des Kreiszeltlagers, welches im Juli in
Erbstorf stattfinden soll. Hier laufen die Planungen bereits auf Hochtouren.
Stabil sind
die Mitgliederzahlen. Diese sind im vergangenen Jahr von 841 auf 848 Mitglieder
(563 Jungen und 285 Mädchen) gestiegen. Die Jugendfeuerwehr Walmsburg hat ihren
Dienstbetrieb wiederaufgenommen, somit gibt es aktuell 65 Jugendfeuerwehren im
Landkreis Lüneburg. Übergetreten sind 68 Jugendliche in die Einsatzabteilungen
der Feuerwehren. Insgesamt wurden 26268 Stunden Jugendarbeit in den
Jugendfeuerwehren des Landkreises Lüneburg in 2018 geleistet.
Neben
Sabrina Stache wurden auch der stellvertretende Kreisjugendfeuerwehrwart
Matthias Knaack, der Fachbereichsleiter Kassenwesen Frank Stanowski und die
Redaktionsleiterin der Zeitschrift ,,Löscheimer“ Mareike Raab in ihren Ämtern
bestätigt. Alle Wahlen erfolgten einstimmig.
Raoul Gutt
wurde zudem als Fachbereichsleiter Wettbewerbe verabschiedet.
Wieland Jammer, KJFW Stefan Schulz, Raoul Gutt, Sabrina Stache, Cord Peter Keul, Hagen Richter, Barbara Foelske, Kreisbrandmeister Torsten Hensel
Folgende
Mitglieder wurden für ihr langjähriges Engagement in der Jugendfeuerwehr
geehrt:
Silberne
Ehrennadel Deutsche Jugendfeuerwehr: Wieland Jammer (Niendorf/Elbe)
Florianmedaille
Niedersächsische Jugendfeuerwehr: Barbara Foelske (Wendewisch)
Adendorf.
Zugefrorene Seen mit großen Eisflächen- das macht richtige erst Wintertage
aus. Dazu reicht es derzeit leider noch nicht. Dennoch gingen gestern die
Jungen und Mädchen der Jugendfeuerwehren aus dem Amt Neuhaus aufs Eis- nämlich in
der Eishalle nach Adendorf.
12 Jugendwarte begleiteten die 46 Heranwachsenden. Oder auch anders herum. Was
bei dem Nachwuchs so schwungvoll und leicht aussah, stellten manchen
Erwachsenen vor große Herausforderung; oder besser gesagt, auf sehr wackelige
Beine.
Am Ende- und das ist die
Hauptsache- blieben aber alle unverletzt.
Nach guten drei Stunden waren etliche Runden gedreht und ein sportlich eisiger
Nachmittag ging dem Ende zu.
Übrigens! In der Jugendfeuerwehr ist mitbestimmen und mitentscheiden
ausdrücklich erwünscht!
Und Ideen in die Tat umzusetzen ist für unsere Jugendwarte und Betreuer kein
Problem, wie sich an den vielfältigen Veranstaltungen und fabelhaften Fahrten
immer wieder zeigt.
Weihnachtsfeier der
Kinderfeuerwehr „Funkenfreunde“
Zum Jahresende fand am 08.12.2018 mit allen
Kindern und Eltern der Kinderfeuerwehr eine Weihnachtsfeier im Feuerwehrhaus
Barum statt. Der Jahresbericht 2018 wurde von der stellvertretenden
Kinderfeuerwehrwartin Sabrina Stache verlesen.
Die Kinderfeuerwehr startete mit 27 Kinder (16
Jungen, 11 Mädchen) in das Jahr 2018. Im Laufe des Jahres kamen 8 Neuzugänge
hinzu, so dass die Kinderfeuerwehr im Sommer 32 Kinder vorweisen konnten.
Leider schieden 8 Kinder wieder aus; 4 davon sind in die Jugendfeuerwehr
übergetreten, 1 Kind hatte leider keine Lust mehr und 3 Kinder mussten aus
Altersgründen gehen, weil sie das 12. Lebensjahr erreicht haben. Somit bestand die
Kinderfeuerwehr am Jahresende erneut aus 27 Mitgliedern im Alter von 6 bis 11
Jahren. Davon kommen 13 Kinder aus
Barum, 6 aus Horburg, 4 aus St. Dionys, 2 aus Bardowick, 1 aus Wittorf und 1
Kind aus Brietlingen. Im Anschluss wurde der neue Dienstplan für das erste
Halbjahr 2019 verteilt und die Ortsbrandmeister beschenkten alle Anwesenden mit
einem Schokoweihnachtsmann.
Weihnachtsbaum für
Kinderwünsche
Erstmalig in der Vorweihnachtszeit kam die
Kinderfeuerwehr Gemeinde Barum spontan auf die Idee, in der Samtgemeinde
Bardowick einen „Weihnachtsbaum für Kinderwünsche“ ins Leben zu rufen. Der
Samtgemeindebürgermeister Herr Luhmann unterstützte diese Idee sofort und
stellte den Weihnachtsbaum zur Verfügung. Es wurden Wunschzettel an verschiedenen
Einrichtungen innerhalb der Samtgemeinde verteilt. Kinder, die nicht so viel
haben und auch nicht so viele Geschenke erhalten, durften diese Wunschzettel
ausfüllen. Im Anschluss wurden die Wunschzettel in den Weihnachtsbaum gehängt.
Interessierte konnten sich diese „pflücken“, das entsprechende Geschenk kaufen
und dieses dann im Rathaus oder bei der Kinderfeuerwehr abgeben.
Kurz vor Weihnachten übergaben einige Kinder
der Kinderfeuerwehr die gesammelten Geschenke bei Frau Kiewert von der sozialen
Beratungsstelle in Bardowick. Die Mitarbeiter verteilten diese dann an die zu Beschenkenden.
Diese Aktion ist so gut verlaufen, dass alle Wunschzettel erfüllt werden
konnten, was meine Kinderfeuerwehr und mich sehr freute. Sicherlich lassen wir
uns auch 2019 wieder etwas dafür einfallen.
„Karlchen`s Kochstudio“
Am ersten Samstag im Jahr, den 05.01.2019
stand, fast schon traditionell, „Karlchen’s Kochstudio“ auf dem Dienstplan. 15
Kinder legten als Köche los und bereiteten ein 3-Gänge-Menü zu. Es wurden Salate
geschnippelt, Tortellinis zubereitet, Soßen und Pudding als Dessert angerührt. Zwischendurch
hatten wir ein wenig Zeit und konnten eine Runde „Karten rutschen“ spielen.
Schließlich wurde der Tisch schön eingedeckt
und wir konnten gemeinsam das leckere Mahl genießen. Zu guter Letzt räumte
jeder selbst, wie es auch bei Zeltlagern üblich ist, seinen Teller und sein
Glas in den Geschirrspüler und das Chaos im Feuerwehrhaus konnte gemeinsam
schnell beseitigt werden.
Wer Interesse hat und zwischen 6 und 12 Jahre
alt ist, kann gerne bei uns „schnuppern“. Meldet euch einfach bei der
Kinderfeuerwehrwartin Sabrina Stache (Telefon: 04133/4040114 oder Email: ).
Die Termine könnt ihr dem Dienstplan entnehmen.
Die Mitgliedschaft bei uns ist übrigens kostenlos.
T.E..Amelinghausen. Es ist zum
Brauchtum geworden: Die Jugendfeuerwehr und die aktiven Kameraden der Feuerwehr
Amelinghausen, führen das öffentliche Tannenbaumverbrennen, am Dachdecker Platz
der Firma Stelter, in Amelinghausen aus.
Auch in diesem Jahr war die
Aktion wieder ein voller Erfolg und zahlreiche Gäste folgten der Einladung der
Feuerwehr. Neu war in diesem Jahr, dass jeder seinen Tannenbaum, gegen eine
kleine Spende, von den Jugendlichen zu Hause abholen lassen konnte. Dies wurde
auch sehr gut angenommen.
Tannenbaumverbrennen 2019 Amelinghausen
Die Einwohner aus Amelinghausen
durften ihrem Weihnachtsbaum die letzte Ehre erweisen und ihn mit einem großen
Feuer verabschieden. Am Weihnachtsbaumfeuer konnte sich dann gewärmt werden und
es gab auch noch ein wenig Zeit für Getränke, Bratwurst essen und einen
Klönschnack.
Die eingenommen Spenden kommen
der Jugendfeuerwehr Amelinghausen zu Gute. Hierfür einen ganz herzlichen Dank!
Jugendfeuerwehrwartin Ariane Pallme freute sich, dass die Veranstaltung wieder
so gut angenommen wurde und dankte ihren Kameraden für die gute Organisation,
„denn ohne diese ehrenamtliche Arbeit würde das nicht gehen“, so Pallme.